Klaus Doll, Webdesigner aus Frankfurt, ohne den es die neuen Seiten von Tellerrand– und freiraum nicht gäbe, hat einen Fotoblog aufgelegt, in dem er eigene Arbeiten zeigt. Ich bin sehr angetan davon. Ein Blick darauf lohnt für alle, die nicht nur gerne essen und trinken, sondern auch gerne schauen und Genuss dabei haben. Klaus Dolls Fotos mit Ihrer ganz eigenen Atmosphäre inspirieren und regen durch ihre geist- und einfallsreichen Headlines zum Nachdenken, Schmunzeln – zum …
65 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Momente der Esskultur
Alles schön gechillt: Heute mal freiraum genießen
Wer so viel schreibt, darf ruhig auch mal entspannen. Heute nutze ich den freiraum. Seele und Füße baumeln lassen – und dazu ein wunderbar leckerer Eiskaffee (selbst gemacht natürlich!) im hauseigenen Gartencafe. Alles schön gechillt. So macht Genußkultur Freude.
Wort zum Sonntag: Fast Food im Zeichen der Schnecke
Die Steinzeitmenschen haben unterwegs auch mal Schnecken oder Käfer gegessen. So erklärt Prof. Gunther Hirschfelder, Historiker und Kulturanthropologe aus Regensburg, nach einem Zitat der Lebensmittelzeitung (Print, v. 14. 06.) auf dem Nestlé Zukunftsforum am 10. Juni in Berlin, dass Snacking to-go eigentlich nichts Neues ist. Wohl bekomms, lieber Herr Professor Hirschfelder – und falls es Sie zur Verifizierung ihrer These nach einem Selbstversuch gelüstet, sind Sie hiermit sind ganz herzlich eingeladen: Zum Snacking to got …
Esskultur: Pariser Tellerrand in Hamburg
Eine Reise nach Hamburg und mittags ein kleiner Ausflug nach Paris. Anfang letzter Woche – Termine in Hamburg. Zwischendurch bleibt Zeit für einen kleinen Lunch im Cafe Paris in der Rathausstraße. Mehr (Ess-)Kultur geht nicht.
Frühlingsfrisches Frühstück: Mango pur
Esskultur am Wochenende: Köstliche Mango – macht Lust auf mehr Sonne und Wärme. Statt Brunch-Buffet, unter dem sich die Balken biegen.
Kaffeekunst am Wochenende
Wochenende. Zeit für einen wunderbaren Kaffee. Gelegenheit, Deine(n) Liebsten mit einem einem kleinen Kaffee-Kunststück zu verwöhnen. Einfach mal probieren, ist gar nicht so schwer.
Sarah Wiener über Kochen und Selbstkontrolle
Sarah Wiener im Interview mit der Sonntaz ( Interviewtext leider nur in Print und im Pay-Bereich): Ich versuche mit meiner Stiftung, Kindern das Kochen beizubringen. Nur wer kochen kann, wird die Kontrolle über seinen eigenen Körper haben und kann überhaupt beurteilen, was er isst. Wenn Du keine Kontrolle über Deinen Körper hast, worüber willst Du sonst Kontrolle haben? Wenn Du Dir nicht bewust bist, was Du Dir ins Intimste Deines Inneren hineinsteckst, wie willst Du …