65 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Momente der Esskultur

Tim Mälzer mag’s deftig, fettig, süß!

Bei “The Taste” legte er an die Kandidaten strengste Maßstäbe an, und in Talk-Runden kämpft er gerne für mehr Ernährungserziehung. Bei ihm persönlich hat das mit der Erziehung und den Maßstäben wohl nicht so ganz geklappt. Denn privat darf’s für den Starkoch und Selbstdarsteller gerne mal quick & dirty sein. Im Interview mit “Men’s Health” beichtet Mälzer, dass ihn öfter mal der “Heißhunger” überkommt. “Dann komme ich schnell in einen Modus, in dem ich sofort …

weiterlesen...

Xocolate, Churros, Ensaimadas – Oder: Wo Sahne glücklich macht

Xocolate, Churros, Ensaimadas – Oder: Wo Sahne glücklich macht

Nein – es war nicht der Winterschlaf, der mich an der Beantwortung des Rätsels gehindert hat. Jetzt kommt sie, mit ganz viel Verspätung, die süße Lösung des Rätsel Im Barrio Gotico, dem gotischen Viertel Barcelonas, sind die meisten Cafes keine Cafes, sondern Xocolaterias oder Churrerias – wie zum Beispiel die altehrwürdige Xocolateria Granja la Pallaresa. Und da liegt des Rätsels Lösung: Man trinkt dort keinen (..oder nur selten) Cafe und isst keinen Kuchen. Stattdessen sind …

weiterlesen...

Genießerquiz – Cafekultur in Barcelona

Genießerquiz – Cafekultur in Barcelona

Altstadt von Barcelona: in den verwinkelten Gässchen gibt es viele kleine Cafes, und überall isst man dort Churros und Ensaimadas. Eine Ensaimada ist ein wunderbar tuffiges Fettgebäck, dass trotzdem ganz leicht und luftig daherkommt und fein gepudert gegessen wird. Köstlich! So weit, so richtig ist das Foto, das schon beim Anschauen meine Sehnsucht nach Gaudis Heimatstadt weckt. Doch was ist falsch auf dem Foto – oder, besser gefragt: Was ist hier nicht ganz stilecht?

weiterlesen...

Des Rätsels Lösung: Das Ei der Weisen

Des Rätsels Lösung: Das Ei der Weisen

“…und was isses nu?” fragt Sonja Guse schon leicht ungeduldig. Zugegeben, ich hätt’s so ohne weiteres auch nicht gewusst. Gewusst hat es aber gestern Nacht schon meine liebe Kollegin Alexandra Hirschfelder von ‚Lecker-ohne‘. Sie schrieb in ihrem Kommentar (.. den ich zugegebenermaßen ein bisschen – um ehrlich zu sein: bis gerade jetzt – zurückgehalten habe): „Noch kurz einen Blick auf den Tellerrandblog – hat sich zu 15 Minuten hingezogen. Ich bin nicht ganz sicher, aber …

weiterlesen...

Hirschhausen: Fleischrezept zum Abgewöhnen

Kaum zu glauben, die Lebensmittelzeitung (LZ) zeigt im neuen Jahr Mut zum Humor. Bei einigen Antworten von Dr. Eckart von Hirschhausen im LZ-Interview vom 02. Januar (nur Print) dürfte dem klassischen LZ-Leser aus den Führungsetagen von Lebensmittelindustrie und -handel jedoch das Lachen vergehen. Auf die Frage, auf welches Produkt der Lebensmittelindustrie er noch sehnlichst warte, antwortet der Mediziner und Kabarettist: „ Bei Erkältungen gibt es bis heute nichts in der Apotheke, was besser wirkt als …

weiterlesen...

WM-Jahr 2014: Brot und Spiele

Liebe Männer, das folgende Video zeigt eindrücklich: Wer das Spiel mit dem Ball perfekt beherrscht, muss nicht unbedingt ein Vorbild in Sachen Esskultur sein. Trotz aller Begeisterung für die Superstars im WM -Jahr sollten wir zumindest deren Tischsitten und Ernährungsgewohnheiten nicht unbedingt kopieren, denn vor allem weibliche Tischpartner dürften vermutlich kaum so unbeeindruckt reagieren wie der stoisch kauende Linksaußen im blauen Shirt. Wohl bekomm’s!

weiterlesen...

2014: Ein Jahr aus Gold und Schokolade

2014: Ein Jahr aus Gold und Schokolade

Noch zeigt sich das neue Jahr von seiner Schokoladenseite. Wir glauben einfach fest daran, dass das so bleibt. Also: alles Schokolade, alles Gold – und ich wünsche allen Gesundheit und das, was sie sich wünschen. Zudem ein bisschen Demut und Gelassenheit, wenn vielleicht doch nicht alles, alles in Erfüllung geht.

weiterlesen...