tellerrand-Interview: Hanni Rützler im Gespräch mit Dr. Friedhelm Mühleib Kaffeesatzleser und andere selbsternannte Food-Propheten haben jetzt wieder Hochkonjunktur. Im alljährlichen Ritual nach dem Jahreswechsel überbieten sich Foodblogger, Feinschmecker und Gastro-Experten mit Plattitüden zu den Food Trends für das Jahr 2018. Dabei stochern die meisten im kulinarischen Nebel oder werden zum Opfer ihrer blühenden Phantasie. Einige davon sind zumindest unterhaltsam und belustigen das Publikum – mit echter Trendforschung hat das jedoch alles recht wenig zu …
65 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Momente der Esskultur
Das Geheimnis der Emma Morano: von rohen Eiern und dem Sinn des Lebens
Vor wenigen Tagen ist wieder einmal die älteste Frau der Welt gestorben. Dieses Mal traf es Emma Morano, die im gesegneten Alter von 117 Jahren in Pallanza am Lago Maggiore friedlich entschlafen ist. Wie alle ältesten Männer und Frauen dieser Welt, wurde auch Emma Morano spätestens seit ihrer Ernennung zur weltältesten Frau beständig die Frage aller Fragen gestellt: „Was ist das Geheimnis Ihres Alters?“ Emma Morano antwortete stets darauf: “Ich esse drei Eier pro Tag …
Frohe Ostern
Jedes Jahr hohle ich zu Ostern ein Büchlein heraus, dass sich schon seit 30 Jahren in meiner Bibliothek befindet: „Die nachdenklichen Hühner“ – 131 kurze Geschichten von Luigi Malerba. Ein Osterfest ist bei uns kein Osterfest ohne ein paar von Malerbas tiefgründigen Parabeln. Und natürlich wird auch in diesem Jahr zum Osterfrühstück daraus vorgelesen. Für die Leser des tellerrandblog hier eine meiner Lieblingsgeschichten: Ein Huhn, dass sich zum Buddhismus bekehrt hatte, erklärte, es suche die …
Viel Information – wenig Erkenntnis
Das Wort zum Sonntag – gerade gelesen in „Wer wir waren“ – dem kürzlich erschienen literarischen Testament des im vergangenen Jahr allzu früh verstorbenen Roger Willemsen. Was für ein kluger Gedanke: Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten.“ Ein Gedanke, der unser Verhältnis zum großen Ganzen, zum Weltgeschehen, genauso beschreibt wie den Umgang …
Als was geht Dein Dackel? – Als Hot Dog!
Als was gehst Du? Im Rheinland ist das vor Karneval über Wochen hinweg eine der wichtigtsen Lebensfragen überhaupt. Passend zum Motto der Kölner Karnevalssession “Mer stelle alles op der Kopp” (hochdeutsch: Wir stellen alles auf den Kopf) geht vermutlich alles drunter und drüber – und in Sachen Kostümen wird wieder mal völlig frei kombiniert. Man kann also als Yoda, Darth Vader, Engel mit Teufelshörnern, Party-Skelett oder sonst was gehen. Und wenn man einen Dackel hat? …
Sonntag. Kaffee und Kuchen. Darf man das? Das sagen Experten.
Wort zum Sonntag Ich kenne außer dem Menschen kein Lebewesen, das bei der Ernährung den Rat von Experten braucht.” Michael Pollan, amerikanischer Journalist, Food-Aktivist und Autor. Und was sage ich als Experte dazu? Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmitag. Apfeltarte, selbsgebacken. Kommt noch Sahne dazu. Darf ich das so – oder muss ich den Experten fragen? Da ich selber Experte bin, wird das sofort genehmigt. Euch allen noch einen schönen Sonntag – Ego vos absolvo: Auch …
Tag der (glutenfreien) Kunst
Heute ist Tag der Kunst. Für Menschen mit virtueller Zöliakie, einer erst seit kurzem bekannten Krankheit, ist da ein Besuch im Gluten Free Museum genau richtig. Bei den Betroffenen handelt es sich um sensible Personen, denen schon beim Anblick glutenhaltiger Lebensmittel übel wird. Die müssen nicht nur auf den Biss in Brot Brötchen und Weizenprodukte verzichten, sondern auch des Anblicks vieler Meisterwerke der bildenden Kunst entbehren. Was ein Glück, dass es jetzt das Gluten Free …