Der Blick über den Tellerrand richtet sich heute aus gegebenem Anlass mal aufs Klo – speziell auf das japanische. Wer seinen Hintern jemals nach Japan begeben hat, weiß: die Austattung japanischer Toiletten ähnelt dem Cockpit eines kleinen Flugzeugs. Bei Spitzenmodellen verfügt das in der Regel rechts neben der Brille angebrachte Armaturenboard über zahllose Funktion, die dem nichtsahnenden europäischen Benutzer durchaus Respekt abringen. Meist lässt er die diversen Kontrolleuchten aus Furcht vor unvorhergesehenen Folgen unbeeinflusst blinken und …
113 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Esskultur
Nachwuchs im Hause Jolie-Pitt – a new Rosé is born
Das Baby heißt Rosé. Mit vollem Namen Rosé Chateau Miraval 2013, und es ist das zweite dieser Sorte. Um etwas genauer zu werden: Es handelt sich bei dem Baby um den zweiten Rosé vom französischen Weingut der Jolie-Pitt’s, der auf den Markt kommt. 2009 hatte das Glamour-Paar Schloss Miraval samt Weingut erworben. Seither wird gemeinsam mit der Winzer-Familie Perrin Wein erzeugt, und das auf höchstem Niveau, wie renommierte Weinkritiker bestätigen: Die Weinwelt überschlägt sich mit …
Robert Pfaller: Vom echten Genuss
Wofür es sich zu leben lohnt – darüber hat der österreichische Philosoph Robert Pfaller ein ganzes Buch geschrieben – und damit ein Plädoyer gegen moderne Genussfeindlichkeit und für mehr Lebensfreude vorgelegt. Heute druckt der Kölner Stadt-Anzeiger (leider nur in Print) unter dem Titel „Man muss nicht immer vernünftig sein“ ein ganzseitiges Interview mit dem Genussprediger, in dem er sein Credo präzisiert: „Was uns abhanden gekommen ist, sind nicht die Genüsse, sondern die Fähigkeit, sie als …
Sommer auf dem Land ist..
…..eine Schale frischer, selbstgepflückter Kirschen! Allen tellerrand-Lesern einen schönen Sonntag noch.
Was bleibt vom Genuss?
Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend. (Johann Wolfgang von Goethe) Zu Goethes Zeiten war Genuss offensichtlich noch etwas wirklich Besonderes. Heute, wo alle Genuss (bzw. was man landläufig dafür hält) sofort und immer wollen, bleibt vom Genuss oft nur Überdruss – oder noch schlimmer: Statt bleibenden Eindruck zu hinterlassen, fällt er dem Vergessen anheim. „Wo war das noch, wo wir damals so gut gegessen haben? War das nicht …
Tempodiät – Essen unter Druck
„Essen und Trinken stehen heute ebenso wie alle anderen gesellschaftlichen Bereiche unter dem Tempodiktat. Alles muss jederzeit, überall und schnell verfügbar sein. Die Nahrungszubereitung wird auf das Notwendigste beschränkt- Snacks lösen feste Mahlzeitenstrukturen ab. Im Alltag wählen wir oft nicht das Beste, sondern das Nächstbeste.“ Gegessen wird immer und überall – und oft ohne Rücksicht auf die Qualität. So beschreiben Dr. Lisa Hahn und Dr. Gesa Schönberger ihm Vorwort zum neu erschienenen Band der Dr. …
Schweigegeld für gutes Benehmen im Restaurant ?
Eine schöne Überraschung erlebte dieser Tage nach einer Meldung des Focus ein junges Pärchen in einem japanischen Restaurant im kanadischen Calgary: Auf der Rechnung gab es fünf Dollar Rabatt für „well behaved kids“ – ein kleines Dankeschön für das lärmfreie Verhalten der kleinen Tochter. Kennen Sie das: Hotels, in denen die lieben Kleinen schon frühmorgens kreuz und quer durch den Frühstücksraum toben? Restaurants, in denen Kids im Grundschulalter quängeln, nörgeln und kleckern – mit Eltern, …