113 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Esskultur

Sonntagmorgen in Berlin: Café im Literaturhaus

Sonntagmorgen in Berlin: Café im Literaturhaus

Was tun an einem Wintersonntagmorgen in Berlin? Das Café Wintergarten im Literaturhaus in der Fasanenstraße ist immer eine gute Idee. Vielleicht nicht während der Berlinale, da ist’s auch hier ein bisschen voll – es sei denn, man ist scharf drauf, einen Blick auf den einen oder anderen Mimen beim Frühstück zu erhaschen. Ich geh lieber Samstags hin. Da hat die wunderbare Buchhandlung Kohlhaas im Souterrain geöffnet – und das ist schon was besonders Schönes: Café …

weiterlesen...

Essen mit Ellen

Essen mit Ellen

Seit einiger Zeit gehe ich immer mal wieder Essen – mit Ellen, bei Achgut. Nein, Achgut ist kein Restaurant – und wenn ich ehrlich bin, kenn ich auch Ellen nicht einmal persönlich. Achgut – die Achse des Guten ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Journalisten und Schriftstellern. Der Achgut-Blog zählt zu den meist besuchten Deutschlands und gilt vielen als Leitmedium für politische Analyse und Kritik. Über Ellen Daniel weiß ich von Google nicht viel mehr, als …

weiterlesen...

Kochen als Integration – Bazi’s Schlemmerkucherl lebe hoch!

Wenn ein Perser und ein Türke in Lederhosen im Münchner Glockenbachviertel ein bayrisches Fastfood-Bistro unter dem Namen Bazi’s Schlemmerkucherl eröffnen, dann ist das ein Beispiel für echte Integration. Für derart heimatverbundenes Schaffen wurden Hamed Ghahremani und Deniz Sevengül beim 13. Deutschen Leaders Club Award mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis von einem gerührten Tim Mälzer, der ja von Heimat besonders viel versteht – und diesen Anspruch mit seinem neuestem Kochbuch unter gleichnamigen …

weiterlesen...

Plätzchen backen: Rasender Stillstand

Plätzchen backen: Rasender Stillstand

Gerade kommt mit der Post die November-Ausgabe von essen&trinken rein. Dreimal darf man raten, was auf dem Titel abgebildet ist. Richtig: das Gleiche, wie seit hundert Jahren auf dem Titel jedes Novemberheftes. Plätzchen! Redaktionsleiter Jan Spielhagen hat’s auch nicht leicht. Denn worüber muss er im Editorial schreiben? Über Plätzchen! Er schreibt darüber, dass „in der Redaktion die Vorweihnachtszeit immer schon Anfang September beginnt“ – und er dann wochenlang in der Hamburger Herbsthitze köstliche Plätzchen probieren …

weiterlesen...

Ist Kochen se:xy ?

In Kürze soll ein ganz besonderer Küchenkalender für Freunde der Gastronomie erscheinen – Titel: „Kochen ist se:xy“. Das vermeldet der Newsletter der Allgemeinen Hotel- und Gaststätten Zeitung (AHGZ). Auf der zugehörigen Promotion-Website heißt es : „Der Kalender soll die schönen und sinnlichen Seiten der kochenden Zunft und der gastronomischen Arbeit zeigen. Er wird ein fotografisches Kunstwerk und soll ein Zeichen setzen für einen fundamentalen Wandel in der jungen Gastronomie. Er soll das Selbstbewusstsein der Köchinnen …

weiterlesen...

Tag des Kaffees: Maastricht für Coffeelovers

Tag des Kaffees: Maastricht für Coffeelovers

Heute ist der Tag des Kaffees. Eigentlich nerven diese zahllosen Tage des ‘Was auch immer’. Der Tag des Kaffees macht für mich eine kleine Ausnahme. Ich liebe Kaffee, und ich liebe Bücher – letztere sogar noch ein bisschen mehr. Orte, wo Kaffee und Bücher zusammenkommen, liebe ich dementsprechend ganz besonders. Wenn Kaffee und Bücher in einer gotischen Kirche aufeinandertreffen, dann ist das für mich etwas Außergewöhnliches, denn ich liebe obendrein Architektur. Einen solchen außergewöhnlichen Platz …

weiterlesen...

Toskanische Küche – ein neues Lieblingsbuch

Toskanische Küche – ein neues Lieblingsbuch

Kaum ist der September da, wird es schon herbstlich. Man kann also langsam wieder Bücher lesen. Fangen wir mit “Echt italienisch! Toskanische Küche” an. Wer die Neuerscheinung aus dem Gerstenberg Verlag an grauen Regentagen aufschlägt, fühlt sich davongetragen in sonnigere Gefilde. In die ländlich-rustikalen Küchen der Region um Florenz, Arezzo, Pisa und Siena. Der riecht den Duft aromatischer Kräuter und würziger Soßen und sehnt sich nach Pasta, Chianti und Tartuffo. Die “Toskanische Küche” ist kein …

weiterlesen...