Das Wort zum Sonntag: Wer Fleisch isst, verachte den nicht, der es nicht isst; wer kein Fleisch isst, richte den nicht, der es isst. Dieser Satz (gefunden in einem Tweet von Daniel Kofahl) aus dem Römberbrief (Römer 14, 3) lässt darauf schließen, dass es schon vor 2000 Jahren heftige Auseinandersetzungen um die Frage gab: Fleisch – ja oder nein. Für alle, die es interessiert, hier ein etwas umfangreicherer Auszug aus dem Römerbrief 14, der neben …
113 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Esskultur
Die Pralinen Sonate
Kleines Geschenk, heute in der Weihnachtspost, – ich kann nicht warten, weil ich ahne, was sich in dem Päckchen verbirgt. Umschlag schnell aufgerissen, Geschenkpapier auch – und tatsächlich: Es ist meine Lieblings-Sonate. Die Pralinen Sonate von Lanwehr. Schon der erste Satz entzückt mich: Das Allegro mit „Delice“ (Orangen Canache mit Cointreau verfeinert) und „Pistazien Praline“ (Edelmarzipan mit Pistazien und Schwarzwälder Kirschwasser) bringt mich so richtig in Stimmung. Der zweite Satz verführt mich zum Träumen: Ein …
John Denver und die Tomaten aus dem Garten
Heute gibt es bei uns, wie an fast allen Tagen in der Tomatenzeit, die Früchte aus dem eigenen Garten -– Homegrown Tomatoes – wie damals zu hause bei John Denver. Zu seiner Zeit (1943 – 1997) war Denver einer der erfolgreichsten Countrysänger in den Staaten: Sein wohl bekanntester Song „Take me home country road“ ist bis heute unvergessen. Was keiner mehr weiß: Mindestens einen Song hat Denver auch der Ernährung gewidmet: Homegrown Tomatoes. Wäre er …
Wohlan denn, Herz, trinke Kaffee und gesunde!
Gesunde Ernährung? Vergiss es! Es reicht, wenn Du Kaffee trinkst – möglichst kannenweise und täglich. Denn Kaffee scheint der universelle Schutz vor jedweder Erkrankung zu sein. Aktuell berichten die Medien, dass vermehrter Kaffee-Genuss das Risiko senkt, nach einem Herzinfarkt zu sterben. Wohlan denn, Herz, trinke Kaffee und gesunde! Das ist aber nur eine von vielen gesundheitlichen Wohltaten des Kaffees. Hier eine kleine Auswahl der Erkenntnisse, mit denen uns die Wissenschaft in jüngster Vergangenheit überschüttet hat: …
Frankreich: Wo das Mittagessen noch heilig ist
Den Franzosen geht es schlecht. Trotzdem lassen sie sich ihren Spaß am Essen nicht verdrießen – was man zum Beispiel an ihrem Verhältnis zum Mittagessen sieht: Die Mahlzeit am Mittag ist dem Franzosen heilig. Für viele Arbeitnehmer in Frankreich ist es einer der wichtigsten Momente des Tages. Während im weltweiten Durchschnitt drei von fünf Angestellten keine Pause für das Mittagessen einlegen, macht in Frankreich nahezu jeder eine Mittagspause, wie eine Befragung von 8000 Arbeitnehmer(inne)n durchdas …
Die Vegetarier, die sind lustig
Vegetarier und Veganer sind nicht gerade dafür bekannt, Sinn für krachenden Humor zu haben. Deswegen kommt man bei der heutigen Pressemeldung des Vegetarierbundes einen Moment lang ins Zweifeln – obwohl heute erster April ist. Aber nur einen Moment lang, denn das muss ein Aprilscherz sein. Obwohl: Zuzutrauen wär’s ihnen schon, dass sie das ernst meinen: Gewalt gegen Tiere wird verharmlost: VEBU fordert Änderung tierrechtlich bedenklicher Redewendungen“ schreibt der VEBU, und dann kennt die Witzischkeit keine …