Die Preise für Lebensmittel steigen und steigen – und nehmen dabei auch keine Rücksicht auf den Weihnachtsmann. Nach einem Bericht des SPIEGEL müssen Verbraucher derzeit erheblich höhere Preise für Schokolade zahlen als noch vor einem Jahr. Schoko-Weihnachtsmänner sind demnach je nach Marke und Größe bis zu 50 Prozent teurer, Lebkuchenherzen bis zu 32 Prozent, Dominosteine 12 Prozent. Der Spiegel bezieht sich dabei auf eine Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle für die Deutsche Presse-Agentur. Betroffen sind demnach …
113 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Esskultur
US-Wahlkampf: Nutriscore “E -wie Eklig”
Das hat dem US-Wahlkampf noch gefehlt: Gestern hat Donald den Ronald gegeben – an der Fritteuse einer McDonald’s-Filiale im umkämpften Bundesstaat Philadelphia. Wie immer hat er dabei einen auf dicke Hose gemacht und Kamala Harris in unterirdischer Rhetorik beschimpft. Der Wahlkampf ist in der Frittenbude angekommen – dort, wo er seinem geistigen Nährwert entsprechend hingehört: Nutriscore E -wie eklig. Trumps Auftritt war die dummdreist-hemdsärmelige Revanche für Harris’ Geschichte vom Aushilfsjob bei McDonald’s während ihrer Studentenzeit …
Kinder: Essen und Trimmen soll künftig wieder stimmen!
Es war Ende der 1960er Jahre, als die Deutschen fett, bewegungsfaul und infarktanfällig wurden: Deutschland war zur Wohlstandsgesellschaft mutiert, in der vielen bald klar wurde: Das kann so nicht ewig weitergehen! Während CDU-Kanzler Ludwig Erhardt die Bürger zum „Maß halten“ aufrief, formierte sich an der Basis eine beispiellose Fitness-Bewegung. 1970 fiel der Startschuss für die erste „Trim-Dich-fit“ -Kampagne, die Deutschland über 20 Jahre hinweg wortwörtlich in Bewegung hielt. Parallel zu dem Ziel „mehr Bewegung“ …
Kino und Kochkultur werden überleben
Dieter Kosslick, langjährigen Leiter der Berliner Filmfestspiele, der jetzt seine Memoiren herausgegeben hat, im Interview mit Gabor Steingart: “Wird das Kino die Krise überstehen?” fragt Steingart. “Ich glaube schon”, meint Kosslick: Viele Leute bemerken jetzt Dinge, die sie vorher vergessen haben. Ob das nun das Kochen ist oder die Kultur. Falsch daran ist nur das “oder”. Schließlich ist Kochen ein Teil unserer Kultur – sogar ein gar nicht so kleiner. Wer’s nicht …
Essen im Home Office – vernetzt und doch einsam
Essen die Menschen im Home Office anders? Um einen Artikel zu diesem Thema ging es in meiner gestrigen Zoomkonferenz mit einer Kollegin. Home Office? Läuft doch, stellen wir fest. Oder doch nicht? Was ist mit den persönlichen Kontakten? Im Vergleich mit elend langen Telefonaten ist das Videomeeting für zwei doch ein echter Fortschritt. Man ist sich, wenn auch nur digital, näher als mit Handy oder Hörer am Ohr. Dabei schafft der digitale Bildraum eine seltsame …
Essen wir wirklich weniger Fleisch?
„Die Deutschen essen immer weniger Fleisch“. Diese Behauptung gehört nicht nur beim SPIEGEL zu den beliebtesten Headlines, wenn es in den Medien mal wieder um Ernährung geht. Stimmt das? Man trifft schließlich immer häufiger auf Menschen, die felsenfest der Meinung sind, dass der Fleischverbrauch neue Tiefststände erreiche und die öffentliche Kritik am zu hohen Fleischverzehr offensichtlich doch übertrieben sei. Tatsächlich ist das ein Irrtum, denn der Fleischverzehr ist 2019 knapp unter der Menge angekommen, auf …
Wie isst Deutschland: Ernährungsreport – Wahrheit und Dichtung
Riesenüberraschung! Für 99 Prozent der Deutschen ist die Hauptsache beim Essen: Es muss gut schmecken! Wer hätte das gedacht. Über die Ergebnisse des Ernährungsreport 2019 – „Deutschland wie es isst“ zu räsonieren, lohnt eigentlich nicht, da sie ziemlich belanglos sind. Nichts Neues aus dem Schlaraffenland – das übliche Durcheinander von wohlfeilen Plattitüden, in vielen Aspekten mehr Dichtung als Wahrheit. Beim Essen ist der Deutsche nach wie vor auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau: Es …