„Magen-Darm – die unterschätzte Mitte. Experten erklären, wie wichtig die Organe Magen und Darm für ein glückliches und gesundes Leben sind.“ Das verspricht der Titel einer Sonderbeilage in der WELT vom vergangenen Samstag. Auf den folgenden 19 Seiten gewinnt der Leser den Eindruck, dass ein glückliches und gesundes Leben nicht in erster Linie davon abhängt, wie man Magen und Darm durch gutes Essen und Trinken vor Schaden bewahrt, sondern eher davon, wo und wie man sich …
63 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Zu viel essen
Dicke Kinder: Essen will gelernt sein
Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, will das Dicke mit Geldstrafen für erziehungsresistente Eltern aus den übergewichtigen Kindern rauskriegen (siehe hier). Ernährungspsychologen schlagen da andere Wege vor. Ganz aktuell äußert sich dazu der Göttinger Ernährungspsychologen Prof. Dr. Thomas Elrott im wissenschaftlichen Pressedienst „Moderne Ernährung – heute“ mit seinem Beitrag „Essen will gelernt sein – Ansatzpunkte für eine günstige Entwicklung des Essverhaltens im Kindes- und Jugendalter“. Der Mann hat zwar teilweise einen etwas akademischen Stil (..wäre ja schlimm, wenn jeder gleich …
Wo Karl Lauterbach recht hat, aber die falschen Schlüsse zieht
Wer das Dicke eindämmen will, braucht mehr Oecotrophologen Im Interview mit der BILD.de am Freitag fordert der gesundheitspolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Prof. Karl Lauterbach, ein konsequenteres Handeln der Politik zur Bekämpfung von Übergewicht: „Hausärzte sollten regelmäßige, gründliche Gewichtsberatungen durchführen und vor den schweren gesundheitlichen Risiken warnen, zu denen Übergewicht führt.” Die Maßnahme würde „viel persönliches Leid und hohe Folgekosten für die Gesellschaft” vermeiden, denn: „Übergewicht greift das Herz an und erhöht die Gefahr, an Bluthochdruck, Zucker, Krebs, …
Oberlehrer Kraus: Tritt ins Fettnäpfchen
Das Dicke muss raus aus der Schule – notfalls mit Gewalt oder: Weniger Kindergeld für Eltern, die das Dicke nicht aus ihren Kindern treiben? Das Dicke ist überall. Natürlich ist es auch in unseren Schulen. Unübersehbar macht es sich in den Klassensälen breit. Vielerorts quillt das Dicke aus den Schulbänken, schiebt sich über die Schulhöfe und droht, das gesamte Bildungssystem im wuchernden Fettgewebe zu ersticken. Schon empfinden die Lehrer die Situation als so alarmierend, dass …
Unaufhaltsam schwappt das Dicke über unser Land
Statistisches Bundesamt: Jeder zweite Bundesbürger zu dick. Alle Jahre wieder liefert irgendwer aus Forschung, Wissenschaft oder Behörden die immer wieder beliebte Schlagzeile: Die Deutschen sind zu dick. Gestern war es wieder so weit. Dieses Mal verbreitet das Statistische Bundesamt die Schreckensmeldung, die uns drastisch die Bedrohung für die Volksgesundheit vor Augen führt, die jeder zweite Bürger am eigenen Hosenbund spürt: 2009 waren nach dem sogenannten Body-Mass-Index (BMI) 51 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland übergewichtig: 60 Prozent der Männer …
Rund um die Dicken – alles fette Lügen?
Noch ‘n Buch – zum Ausklang des Lesewochenendes: Friedrich Schorb, Dick, doof und arm? Die große Lüge vom Übergewicht und wer von ihr profitiert, Droemer Verlag, München 2009, 240 Seiten,ISBN 978-3-426-27499-6, Preis: Die Grenzwerte für Übergewicht und Fettsucht sind willkürlich festgelegt – und stempeln vollkommen gesunde Menschen als Kranke ab – das ist eine der Hauptthesen des Soziologen Friedrich Schorb, der in seinem Buch „Dick, doof und arm?“ mit „fetten Lügen“ rund um das Thema Übergewicht aufräumen will. …
Dick und Doof
Zitat des Tages: „Für sich genommen sind Übergewicht und Unwissenheit noch keine Menschheitsprobleme. Gefährlich wird es erst, wenn beide zusammenkommen. Dann sind wir Dick und Doof.“ Bernhard Pötter in seiner (ausgesprochen lesenswerten) Kolumne „Rettung der Welt“ in der taz von heute, 16. Januar 2010