49 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Anders essen

Kommt die Schweinefleischpflicht?

Kommt die Schweinefleischpflicht?

Wort zum Sonntag Sind Borstenvieh und Schweinespeck der ideale Lebenszweck? Ein grüner Politiker gibt Entwarnung: „Es gibt keine grundgesetzliche Pflicht, Kotelett oder Hack zu essen.“ Robert Habeck, Landwirtschaftsminister in Kiel zur Forderung der Nord-CDU nach Schweinefleisch in Kantinen (..gefunden in der Print-Ausgabe der Lebensmittelzeitung)  

weiterlesen...

Carne-val? Kein Abschied vom Fleisch in Sicht!

Carne-val? Kein Abschied vom Fleisch in Sicht!

Carne-val ist im Ursprung lateinisch und bedeutet nichts anderes als ‚Fleisch – lebe wohl‘. Über Jahrhunderte hinweg war es das Motto der Christen zum Beginn der Fastenzeit. Vorzeiten war der Verzicht auf Fleisch zentrales Element des christliches Fastens. Ein Rest von diesem Gedanken ruft an jedem Aschermittwoch die Fleisch-Gegner auf den Plan. Pünktlich rufen Politiker, NGOs und Vegetarier wieder einmal zum Fleischverzicht auf. Nutzen wird es auch dieses Mal gar nichts. Alle Appelle, Proteste, Veggie-Day …

weiterlesen...

Nachhaltige Ernährung muss mehr als ein Schlagwort sein

Nachhaltige Ernährung muss mehr als ein Schlagwort sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat sich im Lebensmittelbereich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und sie zum Thema des verbraucherpolitischen Forums auf der Grünen Woche gemacht. Das ist gut! Klaus Müller, Vorstand des vzbv, sieht hier vor allem die Politik in der Pflicht. „Wir erwarten von der Politik ein konkretes Maßnahmenpaket, das klare Verantwortlichkeiten benennt für die Stärkung des nachhaltigen Konsums. Dazu müssen in erster Linie Produktionsweisen offengelegt werden. Verbraucher benötigen mehr Transparenz und Wettbewerb auf …

weiterlesen...

Der Fleischatlas und die Rhetorik von Hubert Weiger

Der Fleischatlas und die Rhetorik von Hubert Weiger

Letzte Woche ist der neue Fleischatlas erschienen, der jährlich von der Heinrich Böll Stiftung gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) herausgegeben wird und üblicherweise kurz vor dem Start der Internationalen Grünen Woche erscheint. Unter anderem wird dort die steigende Fleischproduktion in Megaställen zu Dumpingpreisen kritisiert. Nach einer Meldung der Tageszeitung neues deutschland hat Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Ergebnisse des Berichts mit dem Ausspruch …

weiterlesen...

Slow Food – FSV Mainz 05 1:1

Slow Food – FSV Mainz 05  1:1

Was macht Slow Food eigentlich falsch? Voller Stolz verkündet der Verein für lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens in seiner heutigen Pressemeldung den Beitritt des 14.000sten Slow-Food-Mitglieds in Deutschland: „Slow Food Deutschland ist mit 85 Convivien und 14.000 Mitgliedern nach Italien das Land mit der höchsten Mitgliederzahl innerhalb des internationalen Slow-Food-Netzwerkes.“ Das ist schön. Aber es ist auch traurig. Denn 14.000 Mitglieder sind nichts. Das sind genauso viele Menschen, wie der FSV Mainz …

weiterlesen...

Veggie-Dingsda: Fleisch mit Fleisch oder ohne Fleisch, Hauptsache es schmeckt

Veggie-Dingsda: Fleisch mit Fleisch oder ohne Fleisch, Hauptsache es schmeckt

Endlich: Das ist der finale Beitrag zur Veggie-Debatte. Er kommt von der Rügenwalder Mühle, dem Fleisch- und Wurstwarenhersteller, der sich neuerdings als Spezialist für vegetarische Produkte profiliert. Endlich klare Worte – kein Gerede um den heißen Brei bzw. um die vegetarische Wurst: Fleisch mit Fleisch oder ohne Fleisch, Hauptsache es schmeckt! Im neuen Spot des Unternehmens werden alle Fragen zu Sinn und Zweck vegetarischer Wurst- und Fleischersatzprodukte auf höchstem Niveau restlos geklärt. Fleisch wo kein Fleisch …

weiterlesen...

Chia – die Abrechnung mit dem Körner-Kaviar

Chia – die Abrechnung mit dem Körner-Kaviar

Nie waren Chia-Samen köstlicher – und selten haben sie so viel Spaß gemacht wie bei der Lektüre von Markus Barths Blogbeitrag „Der Maya-Mausdreck“: „Vor ein paar Jahren kannte dich noch keine Sau, jetzt bist du überall: im Brot, im Quark, im Knabberkeks – Chia, Respekt, du bist der Elyas M’Barek unter den Lebensmitteln! Verzeihung, ‚Lebensmittel‘ darf man dich ja gar nicht nennen. Ein ‚Superfood‘ bist du, mit Superkräften. Schnallst dir jede Nacht Korn für Korn …

weiterlesen...