290 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ernährung

Coca-Cola schickt seine Website auf Reisen

Coca-Cola schickt seine Website auf Reisen

Ab sofort ist Content King bei Coca-Cola. Der globale Getränkekonzern hat seine bisherige deutsche Website ausgeknipst. Stattdessen findet man seit neuestem unter der alten Adresse einen komplett neuen Inhalt:  Coca-Cola Journey, das neue Online-Magazin des Brauseproduzenten, bietet Infotainment- und Lifestyle statt klassischer Produkt- PR – und kommt dabei in perfektem Magazine-Style inhaltlich modern, frisch und glaubwürdig daher – ganz im Stil der online-Auftritte von BEEF!, NEON oder anderen Lifestyleblattern. In der Tiefe der Seite gibt …

weiterlesen...

Lass ma Pizza

Lass ma Pizza

Tiefkühlpizza wird zum Grundnahrungsmittel: 825 Millionen Tiefkühlpizzen haben die Deutschen im vergangenen Jahr verspeist. Ein neuer Rekord, wie das Deutsche Tiefkühlinstitut heute im Rahmen der Veröffentlichung der Jahresbilanz der deutschen Tiefkühlwirtschaft mitteilte. „Kind, machst Du Dir denn auch was Ordentliches zu essen?“ „Klar doch Muttern, gibt doch Pizza!“ Gemeint ist – wohlgemerkt – natürlich die Tiefkühlpizza. Für Nestflüchter mit durchschnittlichen – also im Grunde gar keinen – Kochkenntnissen sichert sie zu jeder Tages und Nachtzeit …

weiterlesen...

Schadet Fleisch tatsächlich den Gefäßen?

Schadet Fleisch tatsächlich den Gefäßen?

Herz-Kreislauf: Rotes Fleisch schädigt Gefäße – so oder ähnlich liest man es derzeit in Headlines quer durch die Medien (siehe auch – etwas fundierter – hier). Grundlage für diese Meldung ist eine kleine Studie, die zu dem Ergebnis kommt, dass Darmbakterien Trimethylamine-N-oxide (TMAO) aus L-Carnitin synthetisieren können und diese Substanz in Mäusen Atherosklerose fördern kann. Da Fleisch L-Carnitin enthält und da das, was einer Maus passiert, grundsätzlich auch einem Elefanten oder einem Menschen wiederfahren kann …

weiterlesen...

Eurofood – bitte übernehmen Sie?

Sigmar Gabriel will eine europäische Lebensmittelpolizei und hat sich dafür auch schon einen feinen Namen ausgedacht: „Eurofood“. Hört sich gut an – bringt aber nix – außer vielleicht einer Handvoll Wählerstimmen. Eurofood – was wohl nach Europol und hartem Durchgreifen klingen soll,  ist allenfalls als typisch populistische Politiker-Idee anlässlich des Dauerbrenners ‚Pferdefleischskandal‘ in einem Wahljahr zu verstehen. Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat dem Unfug denn auch umgehend eine klare Absage erteilte.  Dass eine zusätzliche supranationale Behörde …

weiterlesen...

Über den Wolken – wird die Luft für die Dicken wohl dünn

You see things; and you say, “Why?” But I dream things that never were; and I say, “Why not? Diesen poetischen Gedanken von George Bernard Shaw stellte jüngst der norwegische Ökonom Bharat P. Bhatta von der Sogn og Fjordane Universität in  Sogndal einer sehr prosaischen Studie voran. Titel der Arbeit: „Pay-as-you-weigh (PAYW) pricing of an air ticket“ – zu gut Deutsch: Flugpassagiere sollten nach Gewicht bezahlen. Das ist nicht etwa Satire. Das meint der Mann …

weiterlesen...

Salz schadet dem Verstand….

..vor allem dem von Journalisten. “Millionen Menschen sterben einer Studie zufolge jedes Jahr, weil sie zu viel Salz gegessen haben. Allein im Jahr 2010 verursachte Salzkonsum weltweit 2,3 Millionen Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen.” So stand es vor kurzem in der taz unter der Headline “Das weiße Gift”. In ähnlichen Varianten – eine dramatischer als die andere – war es in vielen weiteren Berichten deutscher Journalisten während der letzten Wochen zu lesen, erschienen quer durch die Medienlandschaft …

weiterlesen...

Bluthochdruck: Ernährungstherapie ist eine Alternative!

Bluthochdruck: Ernährungstherapie ist eine Alternative!

Bluthochdruck – der schleichende Killer – steht im Zentrum des heutigen Weltgesundheitstages der Weltgesundheitsorganisation WHO. Im Interview mit Tellerrand beklagt die Bonner Ernährungstherapeutin Dr. Claudia Laupert-Deick den allzu unbekümmerten Einsatz von Medikamenten und die Vernachlässigung der Ernährungstherapie.  Dabei könnte, so Laupert-Deick, allein durch eine Umstellung der Ernährung vielen Betroffenen mit milder Hypertonie ohne zusätzliche Medikamente geholfen werden. Mühleib: Bluthochdruck ist nicht nur eine der verbreitetsten, sondern auch eine der gefährlichsten Zivilisationskrankheiten. Er gilt als einer …

weiterlesen...