287 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ernährung

Zum Adipositastag: Überlebens-Gewicht statt Übergewicht?

Wäre es richtiger und besser, vom Überlebensgewicht zu sprechen statt vom Übergewicht? Heute ist europäischer Adipositastag. Passend dazu kommen die Kommentare von Marianne Reiss und Sonja Mannhardt zum gestrigen Blogeintrag über ‚Dicke Frauen – voll auf Risiko‘. Marianne – Ernährungs- und Diättherapeutin aus Braunschweig – stellt dabei die gesellschaftliche Ächtung des ÜBERgewichtes und der übergewichtigen Menschen in Frage.  Zur „Feier des heutigen Tages“ 🙂 ein paar eigene Gedanken, die die Diskussion anregen mögen. Alle reden …

weiterlesen...

Kopf und Bauch: Dicke Frauen – voll auf Risiko

Kopf und Bauch: Dicke Frauen – voll auf Risiko

Tellerrand-Serie zum Month of the Brain: Übergewichtige Frauen ticken anders. Darauf deuten geschlechtsspezifische Unterschiede in Hirnstruktur und Verhalten bei Übergewicht hin. Übergewichtige Frauen verhalten sich deutlich risikofreudiger – und damit gleichzeitig auch kurzsichtiger als normalgewichtige Frauen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie am Leipziger Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum für Adipositas-Erkrankungen, die zum ersten Mal Hirnstruktur und impulsives Verhalten bei normal- und übergewichtigen aber sonst gesunden Männern …

weiterlesen...

Pollmer und die Ernährungs- beratung: Der FET schießt zurück

Ein weiterer Verband hat sich gegen die Attacke Udo Pollmers auf die Ernährungsberatung in Stellung gebracht. Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET e.V.) verwahrt sich heute in einer Pressemeldung in scharfer Form gegen Pollmers Polemik. Entgegen der sehr versöhnlichen und kompromissorientierten Tonlage des VDOE –Briefes gibt sich der FET kämpferisch und weist die diskriminierenden Angriffe auf den Berufsstand in der Zeitschrift Effilee entschieden zurück: „Bislang umgab sich das ‚Essen und Leben‘-Magazin Effilee mit dem …

weiterlesen...

Die Pollmer Beschimpfung: Es bewegt sich was

Udo Pollmer hat mit seiner Beschimpfung der Ernährungsberatung – insbesondere der Ernährungsberaterinnen – einen kleinen Proteststurm ausgelöst. Das sieht man zum einen an den teils heftigen Kommentaren zu meinem Blogbeitrag „Neue Geschichten vom bösen alten Onkel“. Die Kommentare reichen von Ärger und Wut über Pollmers Äußerungen bis hin zur Aufforderung, auch die Facetten berechtigter Kritik hinter Pollmers platt polemischen Formulierungen zu sehen und daraus zu lernen. Aber auch bei den Berufsverbänden tut sich was. Als …

weiterlesen...

aid – Forum: Dr. Brain und Mr. Food

aid – Forum: Dr. Brain und Mr. Food

Essen und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden: Dr Brain – das Gehirn mit all seinen psychischen und neurobiologischen Prozessen – ist immer dabei, wenn Mr. Food etwas zu sich nimmt. Das war die zentrale Erkenntnis aus den Vorträgen des 16. aid-Forum, das gestern unter dem Titel “Verflixtes Schlaraffenland – Wie Essen und Psyche sich beeinflußen.” im Wissenschaftszentrum Bad Godesberg stattfand. In der mit knapp 400 Besuchern ausgebuchten Veranstaltung beleuchteten Psychologen, Neurobiologen, Ernährungswissenschaftler und Marketing-Spezialisten die …

weiterlesen...

Verflixtes Schlaraffenland – wie Essen und Psyche sich beeinflussen

Was passiert im Kopf von Menschen, wenn sie Bilder von kalorienreicher Nahrung sehen? Misst man die Hirnströme, die dabei entstehen, stellt man – abhängig von Geschlecht und Gewicht – z. T. erhebliche Unterschiede fest. „Die stärksten Hirnströme messen wir bei übergewichtigen Frauen, die einige Stunden nichts gegessen haben und dadurch hungrig sind.“ so Dr. Hubert Preißl vom Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der medizinischen Universität Tübingen. Preißl leitet dort ein Forscherteam, das sich als Teil …

weiterlesen...

Wie man mit Kartoffeln eine Milliarde verdient

Wie man mit Kartoffeln eine Milliarde verdient

Ganz einfach: Indem man die Verbraucher über Jahre hinweg ein paar Cent mehr pro Kilo Kartoffeln bezahlen lässt, als  sie bezahlen müssten, wenn man sich nicht abgesprochen hätte. Dazu muss „man“ natürlich zu den Großen im Geschäft mit den Knollen gehören; zu den wenigen, die den Kartoffelmarkt in Deutschland maßgeblich kontrollieren. In der Wochenendausgabe der “Süddeutschen Zeitung” heißt es, 80 bis 90 Prozent der großen und größeren Verarbeitungsbetriebe in der Kartoffel- und Zwiebelbranche sollen regelmäßig …

weiterlesen...