290 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ernährung

Chlorhühnchen : Guten Appetit, Herr Merz!

„Ein amerikanisches ‘Chlorhuhn’ würde ich noch immer dem europäischen ‘Penicillin-Huhn’ vorziehen.“ Friedrich Merz im Handelsblatt (Print – Ausgabe 11. -12.-13. 07.) Im Handelsblatt-Interview macht sich der langjährige CDU-Politiker, multiple Aufsichtsrat (u.a. Deutsche Börse, Axa) und Vorsitzende der Atlantik-Brücke (privater, überparteilicher Verein zur Stärkung der deutsch-amerikanischen Freundschaft) für das Freihandelsabkommen TIPP stark und meint: Die Angst der Bürger vor sinkenden Standards “ist vollkommen unbegründet. Die Verbraucherschutzstandards sind in den USA sogar teilweise höher als in Europa.”

weiterlesen...

Wen wundert’s: Gesunder Lebensstil verlängert das Leben

Wen wundert’s: Gesunder Lebensstil verlängert das Leben

Es entbehrt nicht einer gewissen Kuriosität: Der „gesunde“ Menschenverstand gilt nichts mehr. Was zählt, ist nur noch die Wissenschaft; die mit großem Aufwand und hohen Kosten viel zu oft damit beschäftigt wird, Selbstverständlichkeiten „wissenschaftlich“ zu bestätigen: „Gesunder Lebenswandel verlängert das Leben um Jahre“ – so verkündet es uns die Headline einer aktuellen Pressemeldung der Universität Zürich, und so geht es dann weiter im Pressetext: „Länger leben dank Früchten, viel Bewegung, wenig Alkohol und keinen Zigaretten: …

weiterlesen...

Fette Thesen

Alles in Butter? – Der Auszug aus dem Interview mit Ulrike Gonder hat die tellerrand-Leserin Marianne Reiss zu einem längeren Kommentar veranlasst, den ich hier als Gastbeitrag veröffentlichen möchte. Die selbstständige Ernährungsberaterin und Diabetesassistentin DDG blickt auf langjährige Erfahrung in der Ernährungsberatung von Diabetikern zurück. Die konnte sie u.a. in DMP-Diabetesschulungen sammeln, die sie 10 Jahre lang für eine Schwerpunktpraxis in Braunschweig durchgeführt hat. Dazu schreibt sie: „Weil ich immer im Sinne des Patienten agiere, …

weiterlesen...

Alles in Butter

Alles in Butter

Nach Jahrzehnten, in denen Fett als Feind unserer Gesundheit verteufelt wurde, wird der Nährstoff Fett im Moment von vielen Seiten rehabilitiert. Das ist dem US-Maganzin TIME in seiner aktuellen Ausgabe sogar eine Titelstory wert, in der man sich allerdings ein bisschen mehr „ Butter bei die Fische“ wünscht: Auf vielen Seiten gibt es jede Menge Allgemeinplätze und wenig wirklich neue Erkenntnisse . Eine Geschichte also zu einem wichtigen Thema – mit enttäuschendem Inhalt. Auch hier …

weiterlesen...

Kirschen für Mats Hummels

Kirschen für Mats Hummels

Mats Hummels wird spielen – das haben Sie zumindest gerade im Radio gesagt! Große Erleichterung! Oberschenkelprellung mit Einblutung in die Muskulatur – das hörte sich ziemlich fies und nach WM-Aus für Hummels an. Wie kam es zu dieser wundersamen Heilung? Vielleicht hat er ja einen Kirschenkur gemacht und seinen lädierten Oberschenkel damit wieder in Schuss gebracht. Tatsächlich hat eine amerikanische Studie schon vor einigen Jahren gezeigt : “Kirschsaft vor und nach dem Sport hält die …

weiterlesen...

Mikroplastikfasern im Bier bringen Brauer auf die Palme

“Die Brauer sind empört” schreibt die WELT über die große Aufregung, die bei den deutschen Bier- und Mineralwasserunternehmen ausgebrochen ist.  Ihre sonst vor Reinheit nur so strahlenden Produkte sollen mit Mikroplastikfasern verunreinigt sein. Wie das NDR-Magazin “Markt” mit dem Hinweis auf das Gutachten des (emeritierten) Universitätsprofessors Gerd Liebezeit berichtet, enthalten Discounter-Wässer und diverse Pils- und Weißbiere namhafter Brauereien mikroskopisch kleine Kunststofffasern. Die könnten für Verbraucher gefährlich sein da die Gefahr besteht, dass sich die Fasern …

weiterlesen...

Alles hat ein Ende – auch die Wurst hat eins

„Wir sind die erste und letzte Generation, die jeden Tag Fleisch isst“ Diese kluge Erkenntnis – gelesen in der jüngsten Ausgabe der Lebensmittel Zeitung – über den vermutlich unausweichlichen Wandel in unseren Ernährungsgewohnheiten stammt von Christian Rauffus, Inhaber Rügenwalder Mühle. Weil Herr Rauffus ein kluger Mann ist, zieht er daraus für sein Unternehmen jetzt schon die Konsequenzen. Keine Sorge – die Rügenwalder Teewurst wird es auch künftig noch geben. Trotzdem will er den Schwerpunkt des …

weiterlesen...