290 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ernährung

Kommt die Rehabilitierung des Chlorhuhns?

Der Berg hat gekreißt und ein Chlorhuhn geboren: Das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) rief – und alle kamen. Zumindest alle, die was von Lebensmittelhygiene verstehen. Sie kamen zum Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“ Anfang November nach Berlin. Als Zoonosen bezeichnet man die schweren Infektionskrankheiten, die durch bakterielle Erreger wie Salmonellen, Campylobacter oder EHEC ausgelöst werden können. Zu den wichtigsten Überträgern gehört kontaminiertes Geflügelfleisch. Die Zahl der Erkrankungen steigt seit Jahren – und damit die Angst vor …

weiterlesen...

Food-Journalismus der Zukunft – hartes Brot

Nach der Lektüre dieser aktuellen HORIZONT-Meldung braucht mein Ärger Luft: “Brigitte” schafft schreibende Redakteure ab. Die “Brigitte”-Chefs kündigen elf Mitarbeitern, das sind 15 Prozent der 71-köpfigen Print-Redaktion. Dabei wagt man einen Kulturbruch im Hause Gruner & Jahr. Neun der 15 schreibenden Redakteure verlieren ihren Job. Kurz gesagt: “Brigitte” sourct das Texten aus! Die Texte will man mehr als bisher von freien Autoren einkaufen und damit „eine größere Vielfalt an Ideen und Wissen“ ins Blatt holen. …

weiterlesen...

Plätzchen backen: Rasender Stillstand

Plätzchen backen: Rasender Stillstand

Gerade kommt mit der Post die November-Ausgabe von essen&trinken rein. Dreimal darf man raten, was auf dem Titel abgebildet ist. Richtig: das Gleiche, wie seit hundert Jahren auf dem Titel jedes Novemberheftes. Plätzchen! Redaktionsleiter Jan Spielhagen hat’s auch nicht leicht. Denn worüber muss er im Editorial schreiben? Über Plätzchen! Er schreibt darüber, dass „in der Redaktion die Vorweihnachtszeit immer schon Anfang September beginnt“ – und er dann wochenlang in der Hamburger Herbsthitze köstliche Plätzchen probieren …

weiterlesen...

Darmkrebs: Wissenschaft bestätigt gesunden Menschenverstand

Bahnbrechend, nobelpreisverdächtig: Die Wissenschaft bestätigt den gesunden Menschenverstand! Wer nicht übergewichtig ist, nicht raucht, Alkohol nur in Maßen konsumiert, körperlich aktiv ist und sich gesund ernährt – kurz gesagt: wer gesund lebt, hat ein um etwa ein Drittel vermindertes Risiko, an Dickdarm- oder Mastdarmkrebs zu erkranken. Das ist ein Ergebnis der großen europäischen Langzeitstudie (EPIC) mit über 347.000 erwachsenen Teilnehmern, wie Forscher vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) berichten. Womit bestätigt wäre, was jedem Träger …

weiterlesen...

Der poppt, der Brotaufstrich !

Upps, hab ich doch glatt den Tag des Butterbrots vergessen – der war am 26sten. Na ja, dann wenigstens ein kleiner Nachtrag: Popp Tattoo Spot from BloodActvertising on Vimeo. Das gute alte Butterbrot gehört für viele Familien zum täglichen Ritual des Abendessens immer noch dazu. Popp Feinkost will offensichtlich die Verbindung von Butterbrot, Brotaufstrich und familiärem Beisammenseins für seine Produkte werblich nutzen, und versucht es in zwei neuen Spots mit Humor.   Lustiger als der Spot …

weiterlesen...

Der poppt, der Brotaufstrich !

Upps, hab ich doch glatt den Tag des Butterbrots vergessen – der war am 26sten. Na ja, dann wenigstens ein kleiner Nachtrag: Popp Tattoo Spot from BloodActvertising on Vimeo. Das gute alte Butterbrot gehört für viele Familien zum täglichen Ritual des Abendessens immer noch dazu. Popp Feinkost will offensichtlich die Verbindung von Butterbrot, Brotaufstrich und familiärem Beisammenseins für seine Produkte werblich nutzen, und versucht es in zwei neuen Spots mit Humor.   Lustiger als der Spot …

weiterlesen...

Ist die Welt ohne Werbung eine Einöde, Herr Berssenbrügge?

Ohne Werbung wäre die Welt eine Einöde – sagt Nestlé Chef Gerhard Berssenbrügge in der Lebensmittelzeitung vom vergangenen Freitag. Da kommt man ins Grübeln. Die Geschichte der menschlichen Zivilisation also ein 10000 Jahre währender, entsagungsvoller Weg durch endlose kulturelle Wüsteneien bis zur Erlösung durch die moderne Werbung? Die Philosophie von Platon über Thomas von Aquin bis zu Schopenhauer – auch sie nur Ergebnis einer inneren Flucht der Philosophen vor Ödnis und unendlicher Langeweile? Kunst, Kultur, …

weiterlesen...