Tellerrand-Serie zum Month of the Brain: Übergewichtige Frauen ticken anders. Darauf deuten geschlechtsspezifische Unterschiede in Hirnstruktur und Verhalten bei Übergewicht hin. Übergewichtige Frauen verhalten sich deutlich risikofreudiger – und damit gleichzeitig auch kurzsichtiger als normalgewichtige Frauen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie am Leipziger Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum für Adipositas-Erkrankungen, die zum ersten Mal Hirnstruktur und impulsives Verhalten bei normal- und übergewichtigen aber sonst gesunden Männern …
41 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ernährungswissenschaft
Verflixtes Schlaraffenland – wie Essen und Psyche sich beeinflussen
Was passiert im Kopf von Menschen, wenn sie Bilder von kalorienreicher Nahrung sehen? Misst man die Hirnströme, die dabei entstehen, stellt man – abhängig von Geschlecht und Gewicht – z. T. erhebliche Unterschiede fest. „Die stärksten Hirnströme messen wir bei übergewichtigen Frauen, die einige Stunden nichts gegessen haben und dadurch hungrig sind.“ so Dr. Hubert Preißl vom Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der medizinischen Universität Tübingen. Preißl leitet dort ein Forscherteam, das sich als Teil …
Schadet Fleisch tatsächlich den Gefäßen?
Herz-Kreislauf: Rotes Fleisch schädigt Gefäße – so oder ähnlich liest man es derzeit in Headlines quer durch die Medien (siehe auch – etwas fundierter – hier). Grundlage für diese Meldung ist eine kleine Studie, die zu dem Ergebnis kommt, dass Darmbakterien Trimethylamine-N-oxide (TMAO) aus L-Carnitin synthetisieren können und diese Substanz in Mäusen Atherosklerose fördern kann. Da Fleisch L-Carnitin enthält und da das, was einer Maus passiert, grundsätzlich auch einem Elefanten oder einem Menschen wiederfahren kann …
Salz schadet dem Verstand….
..vor allem dem von Journalisten. “Millionen Menschen sterben einer Studie zufolge jedes Jahr, weil sie zu viel Salz gegessen haben. Allein im Jahr 2010 verursachte Salzkonsum weltweit 2,3 Millionen Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen.” So stand es vor kurzem in der taz unter der Headline “Das weiße Gift”. In ähnlichen Varianten – eine dramatischer als die andere – war es in vielen weiteren Berichten deutscher Journalisten während der letzten Wochen zu lesen, erschienen quer durch die Medienlandschaft …
Bluthochdruck: Ernährungstherapie ist eine Alternative!
Bluthochdruck – der schleichende Killer – steht im Zentrum des heutigen Weltgesundheitstages der Weltgesundheitsorganisation WHO. Im Interview mit Tellerrand beklagt die Bonner Ernährungstherapeutin Dr. Claudia Laupert-Deick den allzu unbekümmerten Einsatz von Medikamenten und die Vernachlässigung der Ernährungstherapie. Dabei könnte, so Laupert-Deick, allein durch eine Umstellung der Ernährung vielen Betroffenen mit milder Hypertonie ohne zusätzliche Medikamente geholfen werden. Mühleib: Bluthochdruck ist nicht nur eine der verbreitetsten, sondern auch eine der gefährlichsten Zivilisationskrankheiten. Er gilt als einer …
Übergewicht & Co.: Menschenverstand vs. Evidenz
„Eine Gewichtsreduktion und ein regelmäßiges Sportprogramm reduzieren Schmerzen und verbessern die Gelenkfunktion der Hüfte. Das zeigt eine prospektive Studie aus den Niederlanden. Weiterhin gab es auch signifikante Verbesserungen der Schmerzintensität und beim Laufen.“ Darüber informiert mich heute das Lifestyle telegramm, ein Pressedienst mit “wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Lebensstil” – übrigens herausgegeben von dem Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm – mit Hinweis auf eine entsprechende Studie aus den Niederlanden Eine solche Meldung ist einerseits interessant – und andereseits …
Pilgert zum Fastenpapst!
Fasten unter der Lupe der Wissenschaft. Wer immer noch nicht begriffen hat, wie viel Gutes das Fasten bewirken kann, sollte unbedingt dorthin fahren. Wer es weiß und begriffen hat, wird alles dransetzen, um hinzukommen: „Essen, fasten, länger leben! Eat, fast and live longer!“ so lautet der Titel des internationalen Kongresses , der von der Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung e. V. am 29./30. Juni in Überlingen am Bodensee veranstaltet wird. Die Reise sollte sich schon deshalb …