84 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ernährungsökonomie

Mehr Geld für Glücksspiel als für Obst

„Die Deutschen geben für Glücksspiel mehr aus als für Obst“ sagt Dieter Krauß, Präsident des deutschen Fruchthandelsverbandes im Interview mit der Lebensmittel Zeitung. Anscheinend hat der Fruchthandelsverband die Hoffnung aufgegeben, dass sich das ändern lässt. Auf die Frage, was die Branche gegen den weiter sinkenden Verbrauch von Obst und Gemüse zu tun gedenkt, antwortet Krau?: „Die Branche beteiligt sich intensiv an Schulfruchtprogrammen und an der Kampagne 5 am Tag. Für weiterführende Marketingmaßnahmen fehlen leider die …

weiterlesen...

Kommt die Rehabilitierung des Chlorhuhns?

Der Berg hat gekreißt und ein Chlorhuhn geboren: Das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) rief – und alle kamen. Zumindest alle, die was von Lebensmittelhygiene verstehen. Sie kamen zum Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“ Anfang November nach Berlin. Als Zoonosen bezeichnet man die schweren Infektionskrankheiten, die durch bakterielle Erreger wie Salmonellen, Campylobacter oder EHEC ausgelöst werden können. Zu den wichtigsten Überträgern gehört kontaminiertes Geflügelfleisch. Die Zahl der Erkrankungen steigt seit Jahren – und damit die Angst vor …

weiterlesen...

Der poppt, der Brotaufstrich !

Upps, hab ich doch glatt den Tag des Butterbrots vergessen – der war am 26sten. Na ja, dann wenigstens ein kleiner Nachtrag: Popp Tattoo Spot from BloodActvertising on Vimeo. Das gute alte Butterbrot gehört für viele Familien zum täglichen Ritual des Abendessens immer noch dazu. Popp Feinkost will offensichtlich die Verbindung von Butterbrot, Brotaufstrich und familiärem Beisammenseins für seine Produkte werblich nutzen, und versucht es in zwei neuen Spots mit Humor.   Lustiger als der Spot …

weiterlesen...

Der poppt, der Brotaufstrich !

Upps, hab ich doch glatt den Tag des Butterbrots vergessen – der war am 26sten. Na ja, dann wenigstens ein kleiner Nachtrag: Popp Tattoo Spot from BloodActvertising on Vimeo. Das gute alte Butterbrot gehört für viele Familien zum täglichen Ritual des Abendessens immer noch dazu. Popp Feinkost will offensichtlich die Verbindung von Butterbrot, Brotaufstrich und familiärem Beisammenseins für seine Produkte werblich nutzen, und versucht es in zwei neuen Spots mit Humor.   Lustiger als der Spot …

weiterlesen...

Ist die Welt ohne Werbung eine Einöde, Herr Berssenbrügge?

Ohne Werbung wäre die Welt eine Einöde – sagt Nestlé Chef Gerhard Berssenbrügge in der Lebensmittelzeitung vom vergangenen Freitag. Da kommt man ins Grübeln. Die Geschichte der menschlichen Zivilisation also ein 10000 Jahre währender, entsagungsvoller Weg durch endlose kulturelle Wüsteneien bis zur Erlösung durch die moderne Werbung? Die Philosophie von Platon über Thomas von Aquin bis zu Schopenhauer – auch sie nur Ergebnis einer inneren Flucht der Philosophen vor Ödnis und unendlicher Langeweile? Kunst, Kultur, …

weiterlesen...

Was ein Glück, dass man sich so um unsere Gesundheit sorgt

Eine Gruppe von Medizinern und Ernährungsexperten hat gemeinsam die Global Nutrition & Health Alliance (GNHA) gegründet, um Konsumenten und Gesundheitsfachkräfte über Ernährung, einschließlich des Konsums von Vitaminen, Mineralstoffen und Nahrungsergänzungen (VMS) zu informieren. “Die Global Nutrition & Health Alliance wird durch eine nicht zweckgebundene Zuwendung von Reckitt Benckiser unterstützt”, heißt es in einer offiziellen Meldung. Die neu gegründete GNHA soll Klarheit bringen in die falschen Vorstellungen von Diäten und die vernünftige Verwendung von Vitaminen und …

weiterlesen...

Chlorhühnchen : Guten Appetit, Herr Merz!

„Ein amerikanisches ‘Chlorhuhn’ würde ich noch immer dem europäischen ‘Penicillin-Huhn’ vorziehen.“ Friedrich Merz im Handelsblatt (Print – Ausgabe 11. -12.-13. 07.) Im Handelsblatt-Interview macht sich der langjährige CDU-Politiker, multiple Aufsichtsrat (u.a. Deutsche Börse, Axa) und Vorsitzende der Atlantik-Brücke (privater, überparteilicher Verein zur Stärkung der deutsch-amerikanischen Freundschaft) für das Freihandelsabkommen TIPP stark und meint: Die Angst der Bürger vor sinkenden Standards “ist vollkommen unbegründet. Die Verbraucherschutzstandards sind in den USA sogar teilweise höher als in Europa.”

weiterlesen...