ALDI startet eine Marketing-Kampagne, mit der sich der Discounter als “Partner für bewusste Ernährung” positioniert. Unter dem Slogan “Jeden Tag eine frische Idee” bewerben ALDI Nord und ALDI Süd in allen Kanälen Obst, Gemüse sowie salz- und zuckerreduzierte Produkte. In der entsprechenden Pressemeldung vom 03. Januar heißt es: „Seit 2014 wurden in den Sortimenten beider Discounter in über 860* Produktsorten die Rezepturen angepasst und dadurch insgesamt bis zu 400 Tonnen Salz sowie rund …
84 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ernährungsökonomie
ALDI und die bewusste Ernährung – oder wie aus 5700 Tonnen Zucker ein Fliegenschiss wird
Lebensmittelkennzeichnung – Gehampel um die Ampel
Bereits im vergangenen Jahr hat Danone-Chef Emmanuel Faber für seinen Konzern eine „Food Revolution“ angekündigt. „Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir entweder die Wahl der Konsumenten bekämpfen, oder ihnen eben selbst die Alternativen anbieten“, sagte Faber einem Bericht des Handelsblatts vom Juni 2017 zufolge. „Wir wollen den Menschen weltweit Souveränität über ihre Nahrungsmittel geben. Das bedeutet sicherlich, dass wir auch bei Danone noch viele Dinge völlig umkrempeln müssen.“ Damit kündigte Faber eine …
Bio-Markt: Das Kind wächst, ist aber immer noch mickrig
„Der Bio-Markt boomt“ – so oder ähnlich ist es derzeit in den Schlagzeilen anlässlich der Biofach in Nürnberg zu lesen. Die Bio-Branche feiert dort wieder einmal sich selbst und ihre neuen Rekorde – z. B. den neuen Messerekord mit mehr als 3200 Ausstellern. Überhaupt, die Zahlen: Die Szene befindet sich im Umsatzrausch. Der steigt in Höhen, in denen manchem schon schwindelig wird. So wuchs der Umsatz von Bio-Produkten im Jahr 2017 nach Angaben des Bundes Ökologische …
Adipöse: Stigma macht krank
tellerrand Interview: Prof. Dr. Claudia Luck-Sikorski im Gespräch mit Dr. Friedhelm Mühleib über die Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas – 2. Teil Wie motiviert man stark Übergewichtige Menschen zum Abnehmen? Adipositas ist ein komplexes Problem, dem mit einfachen Rezepten nicht beizukommen ist, meint Prof. Claudia Luck-Sikorski im ersten Teil des Gesprächs mit Dr. Friedhelm Mühleib. Im folgenden zweiten Teil erklärt die habilitierte Professorin für Psychische Gesundheit und Psychotherapie an der Hochschule für Gesundheit in …
Kann Urban Gardening mehr sein als netter Zeitvertreib?
Gefühlt war das gestern: Kindheit auf dem Bauernhof in den 50ern und 60ern mitten im „Rural Gardening“. Ich sehe Mutter und Großmutter im Garten, Tag für Tag eine Stunde mindestens, zu Pflanz- und Erntezeiten auch mal zwei oder drei. Das war kein Vergnügen für die beiden, es war Arbeit. Der Garten hatte einen Teil von dem zu liefern, was auf den Familientisch kam. Der Garten war nicht die einzige Pflicht. Zum Leben auf dem Hof …
ALDI und die Geschichte von den krummen Dingern
ALDI verkauft „Krumme Dinger“ – und alle loben den Discounter. Sogar Utopia, das Portal für nachhaltiges Leben, fällt in den Lobgesang ein: „Aldi Süd geht gegen Lebensmittelverschwendung vor: Der Discounter verkauft ab sofort Obst und Gemüse mit optischen Makeln – also Ware, die normalerweise gar nicht erst im Handel landen würde.“ Die Medien sind der Geschichte des Discounters vom ‚Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung‘ voll auf den Leim gegangen – sie haben die Essenz der Pressemeldung …
Reformulierung: Wie der BLL eine große Chance versemmelt
„Gemeinsam Verantwortung zeigen für einen gesunden Lebensstil“. Das hat sich der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) als Spitzenverband der Deutschen Lebensmittelwirtschaft noch vor gut einem Jahr auf die Fahnen geschrieben. Doch zu viel Verantwortung will man nun auch nicht. Beim BLL ist man empört und verärgert. Grund ist die Reformulierungsstrategie von Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) – ein Vorschlag, mit dem der Minister die Lebensmittelwirtschaft in die Verantwortung und damit beim Wort nehmen wollte. „Veränderte …