84 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ernährungsökonomie

Vom schönen Sommer in der Eifel und den Katastrophen in der Welt

War das schön. Ein Wochenende wie im Süden. Auf der Terrasse im Schatten liegen, alle Viere von sich strecken. Zwischendurch Eiskaffee,  eisgekühlter Aperol Spritz, in den Zeitungen der letzten Tage stöbern. Letzteres hätte ich allerdings besser lassen sollen. Schaut mich doch gleich von der ersten Seite ein verhärmt dreinschauender Farmer aus dem mittleren Westen an, der anklagend auf seine vertrockneten Felder zeigt: Verdorrter Mais, soweit das Auge schaut. Ein paar Tage Süden sind ja ganz …

weiterlesen...

Liebt der Krebs die Dicken?

„Die fette Gefahr“ – unter dieser zweifellos etwas boulevardmäßigen Headline schreibt ZEIT-Wissenschaftsredakteur Ulrich Bahnsen in der aktuellen Print-Ausgabe der Wochenzeitung einen Artikel, der ein Schlag ist ins Kontor aller populistischen Leugner der gesundheitsschädlichen Folgen des Übergewichtes vom Typus Udo Pollmer oder Uwe Knop. Es geht in der Geschichte um eine stark unterschätzte Gefahr: Übergewicht als eine Hauptursache für Krebs. Bahnsen bezieht sich dabei u. a. auf den Heidelberger Krebsforscher und Epidemiologen Rudolf Kaaks, der von …

weiterlesen...

Toooor!– gesponsert von Coca Cola und Mc Donalds

Gut gemacht, Jungs! War ein starkes Spiel grad eben gegen die Oranjes, auch wenn nach dem Gegentor der Holländer ganz schön Druck aufkam. Nur der Abspann hat genervt: „Dieses Spiel wurde Ihnen präsentiert von Coca Cola und Mc Donalds.“ So ein nervenaufreibend spannendes Spiel macht schon Hunger und Durst, und daran sind wir jetzt alle erinnert. Auf dass niemand vergesse, sich zur Beruhigung der Nerven eine Cola XXL und ein Big Mac Menü reinzuziehen. Da machste nix – …

weiterlesen...

Zucker macht reich..

..zumindest, wenn man zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Aktien gekauft hat. Sie haben Ende 2008 Google Aktien gekauft? Dumm gelaufen! Der Wert Ihrer Anteile hat sich bis heute gerade mal verdoppelt. Sie haben damals Aktien der Südzucker AG gekauft? Schlau gemacht! Denn die haben ihren Wert bis heute verdreifacht. Jahrelang galt die Aktie als langweiliger Ladenhüter, dümpelte bei einem Preis um die 10 Euro vor sich hin und fiel 2008 auf einen Tiefpunkt unter 8,00 Euro. …

weiterlesen...

Zucker: hohe Preise – süße Gewinne

Zucker ist knapp und teuer. Die Verbraucher scheint es nicht allzu sehr zu stören. Was macht’s schon, ob das Päckchen nun 65 oder 95 Cent kostet. Umso mehr regen sich die Zuckerverwender über die Preissteigerungen auf. Zuckerverwender? Nein, das sind nicht die übergewichtigen Prädiabetiker mit einem Verbrauch von mehr als 250g Zucker pro Tag.  Als Zuckerverwender bezeichnen sich die Unternehmen der zuckerverarbeitenden Industrie aus Getränkewirtschaft, Süßwarenindustrie, obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitender Industrie sowie der Backwarenherstellung. Sie haben …

weiterlesen...

Mälzers Ernährungscheck – Fragen und Fakten

Heute Morgen ruft mich eine befreundete Oecotrophologin an, die als selbstständige Ernährungstherapeutin tätig ist. Sie ist noch ganz perplex von einem gerade geführten Patientengespräch. Die übergewichtige Klientin mit einem Stoffwechselproblem eröffnet den Termin mit einem Frontalangriff: „Haben Sie den Ernährungscheck mit dem Mälzer gesehen? Da hat ein Professor gesagt, dass es egal für die Gesundheit egal ist, was man isst. Da frag ich mich, ob’s das mit Ihnen hier noch bringt.“ Das hat so keiner in der …

weiterlesen...

Ernährungscheck: Tim Mälzers Ausflug in die wunderbare Welt der Ernährungswissenschaft

Wenn man den Bock zum Gärtner macht, kommt selten Gutes dabei raus. Wenn man den Koch zum Forscher macht, noch seltener. Millionen Deutsche quälten sich bis dato verzweifelt mit ungelösten Ernährungsfragen: „Was ist gesunde Ernährung?, Wie schädlich ist Fast Food? Was darf ich überhaupt noch essen?” Ein Koch aus Hamburg und ein Professor aus Heidelberg haben endlich Klarheit geschaffen und liefern die bahnbrechende Antwort, die durch ihre schlichte Einfalt besticht: „Als gesunder Mensch kann ich mich gar nicht so …

weiterlesen...