80 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ernährungskommunikation

Rohmilch – SLOW FOOD tritt ins Fettnäpfchen

Rohmilch – SLOW FOOD tritt ins Fettnäpfchen

“Rettet die Milch” – das fordert SLOW FOOD in der druckfrischen Ausgabe seines Magazins (NR. 3 Juni-Juli 2014) in einer „Grundsatzerklärung“ zur Rohmilch. Dabei zeigt man sich offensichtlich völlig unbeeindruckt von den Risiken und Gefahren der Rohmilch. Vor eben diesen hat das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) noch Ende vergangener Woche in einer aktuellen Pressemeldung eindringlich gewarnt. „Rohmilch ab Hof sollte vor dem Verzehr immer abgekocht werden, weil sie mit Krankheitserregern wie Campylobacter oder EHEC verunreinigt …

weiterlesen...

Stefanie Gerlach: Voller Einsatz für diabetesDE

Stefanie Gerlach: Voller Einsatz für diabetesDE

Gestern auf tellerrand: Meine Glückwünsche an DiabetesDe zum Online-Kommunikationspreis. Ich musste dabei an ein Interview* denken, dass ich vor knapp zwei Jahren mit Dr.  Stefanie Gerlach führen durfte. Die Oecotrophologin ist Leiterin Gesundheitspolitik bei diabetes.de – Deutsche-Diabetes Hilfe. An dem, was sie damals über ihre Arbeit und die von DiabetesDE berichtet hat, dürfte sich in der Zwischenzeit wenig verändert haben. Zwischen den Zeilen lassen sich die Gründe für den Erfolg erkennen, den diabetesDE hat : …

weiterlesen...

Herzlichen Glückwunsch, DiabetesDE !

Herzlichen Glückwunsch, DiabetesDE !

Was für ein schöner und verdienter Erfolg: Gestern abend wurde der gemeinnützigen Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe der Deutsche Preis für Onlinekommunikation 2014 in der Kategorie „Kampagnen von Verbänden und NGOs“ für „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ verliehen. „Dieser Preis gebührt allen, die die Kampagne ‚Diabetes STOPPEN – jetzt!‘ groß gemacht haben, also den Menschen mit Diabetes und ihren Angehörigen, den Diabetesberaterinnen und Ärzten.“, freut sich Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die Jury …

weiterlesen...

BLL in tiefer Sorge um den Verbraucher

Dieser Tage in der Post: Eine Einladung zur Jahrestagung des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) * am 8. Mai in Berlin. Nach der Lektüre bin ich ganz gerührt. Denn der BLL schreibt mir, dass er sich große Sorgen um den Verbraucher macht. Präsident Dr. Werner Wolf und Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff stellen dort ernsthaft die Frage: „Sollen wir den Verbraucher an die Hand nehmen und vor sich selbst schützen oder sollen wir ihn dazu befähigen, …

weiterlesen...

Ernährungsberatung – was drauf steht, muss auch drin sein

Seit Donnerstag dieser Woche gibt es eine neue Kolumne zur „bewussten Ernährung“ im Netz. Unter den Fittichen von WELT-online darf die „Ernährungsberaterin“ Sabine Grohn ab sofort „wertvolle Tipps“ rund um die Ernährung und speziell zum Abnehmen geben. Die erste Ausgabe ihrer Kolumne füllt Sabine Grohn mit etwas verschwurbelten, leicht esoterisch angehauchten Allgemeinplätzen: „Wenn sich das Bewusstsein verändert, ändert sich auch das Essverhalten, fast wie von selbst. Diese Veränderung kommt aus der Tiefe des Herzens und …

weiterlesen...

Plädoyer für die Katzenfuttersteuer

Der Preis für Katzenfutter sollte verdoppelt werden – der Zusatzumsatz wird von den  Herstellern als Steuer abgeführt, mit der der Staat endlich bundesweit ein vernünftiges Schulessen finanziert. Diese Forderung müsste jedem spätestens nach der Lektüre des Katzenfuttertests im aktuellen Heft der Stiftung Warentest einleuchten. „Viele Katzen sind zu dick“. konstatiert die Stiftung und klärt auf: Übergewicht kann auch bei der Katze zu Diabetes und Gelenkerkrankungen führen – arme Katze! Damit die Katze gesund, zufrieden und …

weiterlesen...

Ernährung: Krieg der Welten

Ein bisschen krank ist das schon: In der Auseinandersetzung zwischen den ‚Ernährungslagern‘ scheint es manchmal um einen regelrechten Krieg zu gehen. Dass Essen als Befriedigung eines Grundbedürfnisse Freude machen sollte, geht dabei immer öfter ganz verloren. Jüngster Akt im Krieg der Carnivoren gegen die Herbivoren: Die Fleischfresser gehen in die Offensive. Eine Studie der Universität Graz kommt zu dem Ergebnis, Fleischesser seien seltener krank als Vegetarier. Die Fleischtruppen – allen voran der “Echte Esser” Uwe …

weiterlesen...