Monthly Archives: Februar 2015

Reich werden mit Kochen

Reich werden mit Kochen

Reich werden mit Kochen- das kann man mit Aktien von RATIONAL. Die RATIONAL-Gruppe – außer Insidern kennt sie wohl keiner – ist der weltweite Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen. Na ja, reich werden kann man damit vielleicht nicht unbedingt, aber gut Geld verdienen schon. Und ob man noch kann, wird die Zukunft zeigen, zumindest konnte man im letzten Jahr. Wer so mutig war, in den Hersteller von Dampfgarern und ähnlichen Küchengerät …

weiterlesen...

Sonntagmorgen in Berlin: Café im Literaturhaus

Sonntagmorgen in Berlin: Café im Literaturhaus

Was tun an einem Wintersonntagmorgen in Berlin? Das Café Wintergarten im Literaturhaus in der Fasanenstraße ist immer eine gute Idee. Vielleicht nicht während der Berlinale, da ist’s auch hier ein bisschen voll – es sei denn, man ist scharf drauf, einen Blick auf den einen oder anderen Mimen beim Frühstück zu erhaschen. Ich geh lieber Samstags hin. Da hat die wunderbare Buchhandlung Kohlhaas im Souterrain geöffnet – und das ist schon was besonders Schönes: Café …

weiterlesen...

Hungertod durch Rechnerausfall

Gabor Steingart, Herausgeber des Handelsblatt, schreibt heute in seinem täglichen Newsletter: „Die Pharmakonzerne wollen die Wirkung von Medikamenten mit Hilfe digitaler Technik steigern. So entwickelt Novartis derzeit ein Herzmittel, das von Sensoren begleitet wird, die wichtige Körperfunktionen überwachen. Experten schätzen, dass sich der Markt für Digital Health bis zum Jahr 2020 auf 230 Milliarden Dollar mehr als verdreifachen wird. Als letzte Chance eines natürlichen Todes zu sterben bleibt uns bald nur noch der Serverausfall eines …

weiterlesen...

Mehr Geld für Glücksspiel als für Obst

„Die Deutschen geben für Glücksspiel mehr aus als für Obst“ sagt Dieter Krauß, Präsident des deutschen Fruchthandelsverbandes im Interview mit der Lebensmittel Zeitung. Anscheinend hat der Fruchthandelsverband die Hoffnung aufgegeben, dass sich das ändern lässt. Auf die Frage, was die Branche gegen den weiter sinkenden Verbrauch von Obst und Gemüse zu tun gedenkt, antwortet Krau?: „Die Branche beteiligt sich intensiv an Schulfruchtprogrammen und an der Kampagne 5 am Tag. Für weiterführende Marketingmaßnahmen fehlen leider die …

weiterlesen...